Author Archives: bschluetter

KEK-Wanderung 2021

Category : News

Unsere ehemaligen Schützenköniginnen konnten sich endlich wieder mal treffen. Der Kreis Ehemaliger Königinnen, kurz KEK, wanderte im Hestenberg. Nach einer Pause mit Verpflegung oberhalb der Kersmecke ging es an Fahnenstange und Gedenkstein vorbei zum Café Haltepunkt. Dort verbrachten die Königinnen noch einige Stunden bei leckerem Essen in gemütlicher Runde. Mittendrin in der KEK-Runde war die amtierende Schützenkönigin Sabine Wilmink.

Die ehemaligen Schützenköniginnen sowie die amtierende Schützenkönigin Sabine Wilmink (2. von links) wanderten im Hestenberg und kehrten im Café Haltepunkt ein. Foto: privat

Jahreshauptversammlung am 5. November 2021

Category : News

Die Plettenberger Schützengesellschaft (PSG) richtet am Freitag, 5. November, um 18.30 Uhr in der Schützenhalle ihre Jahreshauptversammlung aus. Dazu sind alle Mitglieder eingeladen. Ein 3G-Nachweis ist vorzuweisen.

Die Tagesordnung umfasst die Rechnungsberichte für die zurückliegenden zwei Jahre, da 2020 die Versammlung nicht stattfinden konnte. Folglich werden auch die Wahlen nachgeholt, die turnusmäßig im Jahr 2020 anstanden. Zur Wahl stehen u.a. der 1. Vorsitzende Thomas Knappe und der 2. Vorsitzende Christian Goebel.


Immer auf aktuellem Stand mit PSG Chayns

Category : News

Aktuelle Nachrichten über Vereinsaktivitäten und Ereignisse, die die Plettenberger Schützengesellschaft betreffen, gibt es via Chayns-App. Die App können Sie ganz einfach in Ihrem Browser aufrufen über den Link

https://psg1836.chayns.app/

Viel Vergnügen!


Thomas Knappe

Jahreshauptversammlung wird auf 2021 vertagt

Category : Allgemein News

Nach dem Schützenfest, dem Weihnachtsstammtisch und zahlreichen kleineren Veranstaltungen, die sonst im Schützenkalender stehen, sagt die Plettenberger Schützengesellschaft nun auch ihre diesjährige Jahreshauptversammlung endgültig ab. Diesem Beispiel folgen auch die PSG-Sportschützen.

Wie der PSG-Vorsitzende Thomas Knappe berichtet, habe man die zunächst für den 13. März vorgesehene Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie auf den 7. Dezember verschieben wollen. Da die Infektionszahlen aktuell jedoch wieder zunehmen, habe man sich Gedanken über alternative Formen der Jahreshauptversammlung gemacht, diese aber letztlich verworfen.
„Der Gesetzgeber hat zwar rechtliche Möglichkeiten geschaffen, eine Mitgliederversammlung in digitaler Form durchzuführen oder Beschlüsse per schriftlicher Abstimmung herbeizuführen, jedoch haben wir uns dazu entschieden hiervon keinen Gebrauch zu machen, da wir nicht davon ausgehen, so möglichst alle Mitglieder erreichen zu können.“ Ein nicht geringer Anteil der Mitglieder der PSG sei in einem Alter, so Knappe, in dem nicht unbedingt die technischen Voraussetzungen oder Kenntnisse für die Teilnahme an einer digitalen Jahreshauptversammlung gegeben sind. „Da aber auch und gerade diese Mitglieder an den Entscheidungen beteiligt werden sollen, scheidet eine digitale Mitgliederversammlung für uns aus.“

Schriftführer Peter Krieger geht auf die Möglichkeit der schriftlichen Abstimmung ein: „Sicherlich könnten wir unsere Mitglieder brieflich erreichen. Die Beschlussunterlagen zu verschicken, wäre kein Problem. Jedoch sieht der Gesetzgeber vor, dass bei einer schriftlichen Abstimmung mindestens die Hälfte der Mitglieder ihr Votum auch tatsächlich abgeben. Dies halten wir für utopisch.“

Von der Möglichkeit einer verkürzten Jahreshauptversammlung, wie sie zunächst für den 7. Dezember geplant war, will der Vorstand der PSG aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen keinen Gebrauch machen. Auch wenn eine solche Versammlung mit einem Hygienekonzept vielleicht im Dezember wieder möglich wäre, möchte man die Mitglieder nicht der Gefahr einer Infektion mit dem Corona-Virus aussetzen.

Auch die Sportschützen der Plettenberger Schützengesellschaft führen ihre Jahreshauptversammlung 2020 aufgrund derselben Gründe nicht durch und verschieben sie ins Jahr 2021, wie Nils Schmidt, der Vorsitzende der PSG-Sportschützen, erklärt.

So werden die Plettenberger Schützengesellschaft und ihre Sportschützen im Jahr 2021 dann wohl jeweils zwei Jahreshauptversammlungen durchführen, eine für das Jahr 2020 und eine für das Jahr 2021 – natürlich nur dann, wenn die Infektionszahlen dies dann wieder zulassen.


3. Kompanie spendet an Netzwerk Hospizarbeit und Plettenberger Tafel

Tags :

Category : News

Plettenberg. Spenden in Höhe von jeweils 600 Euro überreichte die 3. Kompanie der Plettenberger Schützengesellschaft an das Netzwerk Hospizarbeit und die Plettenberger Tafel. Der Spendenbetrag summierte sich aus den Aktionen „Die 3. Kompanie hilft“ und „Erinnerungsbutton Corona-Schützenfest 2020“.
Als Mitte März dieses Jahres die Covid-19-Pandemie in vollem Maße Deutschland erreichte, die Bundesregierung den Lockdown ausrief und Menschen, die den Risikogruppen zuzurechnen sind, möglichst Kontakte vermeiden sollten, hoben Mitglieder der 3. Kompanie kurzerhand eine Hilfsaktion aus der Taufe. Unter dem Motto „Die 3. Kompanie hilft“ wurde den Plettenbergern angeboten, ihre Einkäufe für sie zu erledigen.
Lorenz Klimesch und Patrick Berchter übernahmen die Koordination des insgesamt 24-köpfigen Helferteams, dem sich auch der amtierende Schützenkönig Bernhard Schlütter anschloss. Bald trafen die ersten Aufträge an, die alle prompt erledigt werden konnten. Dabei achteten die PSG-Helfer auf die Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen. Von den Kundinnen und Kunden erfuhren die Schützen eine hohe Wertschätzung.
Die Dankbarkeit drückte sich auch in etlichen großzügigen Spenden aus, die aber nicht in der Kompaniekasse landeten, sondern jetzt sozialen Zwecken zugute kommen. Weitere Spenden, die nun an das Netzwerk Hospizarbeit und die Plettenberger Tafel weitergegeben wurden, sammelten die PSG-Junggesellen durch den Erinnerungsbutton ein, den sie im Zeitraum verteilten, in dem eigentlich das Schützenfest gefeiert worden wäre. Fürs Netzwerk Hospizarbeit bedankten sich Barbara Franzen, Claudia Enders und Claudia Schlütter, für die Plettenberger Tafel Dorothea Birkenhoff bei den PSG-Schützen für die Zuwendungen, die beide Organisationen gut gebrauchen und sinnvoll einsetzen können.
Von Mitte März bis Ende Mai waren die PSG-Schützen regelmäßig zu Einkaufsfahrten unterwegs. Mit dem Rückgang der Infektionen in Plettenberg herrschte und herrscht vorerst kein Bedarf mehr. „Wir sind aber jederzeit bereit, wieder loszulegen“, verspricht 3.-Kp.-Hauptmann Philip Plassmann.